Im Rahmen knapper Flächenressourcen im innerstädtischen Bereich und abgenutzter Bausubstanz in vielen Gebieten kommen wir der zunehmenden Nachfrage nach umwelt- und ingenieurtechnischen Lösungen im umweltverträglichen, dem sogenannten selektiven Gebäuderückbau (auch vielfach noch "Abbruch" genannt) durch ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum entgegen. Ein wesentlicher Kernpunkt ist die Tatsache, dass bereits vor dem Rückbau (oder der Entkernung beim Bauen im Bestand) eine Erfassung umweltrechtlich relevanter Baustoffe Grundlage für eine gesetzeskonforme Abwicklung der Rückbau- und Entsorgungsmaßnahme ist. Während des Rückbaus sind sowohl von den Bauausführenden als auch vom Bauherrn zahlreiche abfallrechtliche, arbeitsschutzrechtliche und immissionsschutzrechtliche Belange zwingend zu berücksichtigen, die auf Grund Ihrer Komplexität ohne fachlichen Beistand nicht zu bewältigen sind.
GEOMECHNIG führt diesbezüglich Schadstoffuntersuchungen und Gefahrstoffermittlungen in Gebäuden und Anlagen im Vorfeld eines geplanten kontrollierten, selektiven Rückbaus oder bei Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im Bestand durch. Planung und Bauüberwachung der kompletten bautechnischen und umwelttechnischen Rückbau- und Entsorgungsmaßnahmen im Verbund mit den beteiligten Fachplanern (Architekten etc.) können wir als Komplettlösung anbieten.
Gerade auch in unverdächtig scheinenden Wohnhäusern steckt oft einiges an Schadstoffen, die im Hinblick auf Arbeits- und Immissionsschutz sowie bei der Entsorgung (Gefahrstoffverordnung, Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz) einer besonderen Beachtung bedürfen.